Freitag, 31. Oktober 2008

Special Olympics - die Organisation

Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für geistig und mehrfach behinderte Menschen. Sie ist eine vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung. Diese wurde 1968 in den USA von Eunice Shriver Kennedy gegründet. Special Olympics ist eine Non-Profit-Organisation welche das Verständnis zwischen Menschen mit und ohne geistiger oder mehrfacher Behinderung fördern. Sie organisiert das ganze Jahr regelmässig Sport- und Trainingsanlässe für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung.

In der Schweiz gründete Plusport im Jahre 1995 gemeinsam mit engagierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport und Elternvereinigungen die Stiftung Special Olympics Schweiz. Aus den einst 400 Sportlerinnen und Sportler aus der Schweiz sind heute über 4'000 geworden.


Special Olymics Schweiz ist als eigenständige Stiftung organisiert. Die Finanzierung erfolgt ausschliesslich durch Gönner und Sponsoren.
/ mm

Donnerstag, 30. Oktober 2008

Glückstag

Es gibt Tage, da ist man fast am verzweifeln - nichts funktioniert so, wie man es sich vorstellt. Immer neue Herausforderungen tauchen auf, Dinge, die man bis jetzt vergessen hat. Doch heute war ein "Glückstag". Die Firma apropos m erstellt den Strassenbanner für Special Olympics kostenlos, die Zimmer für das OK von Special Olympics Switzerland sind vom Hotel Collina definitiv bestätigt worden, der Förster Sandro Sutter stellt mit seinem Team für die Eröffnungsfeier eine tolle Dekoration her und unsere Lieferanten legen sich für den Event mächtig in Zeug. Besser könnten ein Tag nicht sein. / mm

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Mutige gefunden!

Wir haben sie gefunden - die Mutigen. Ich freue mich jetzt schon, wenn sie bei uns im Schaufenster sitzen.

Schauen sie sich unser Schaufenster am 8./9. November 2008 genau an und lassen sie sich überraschen. / mm

Dienstag, 28. Oktober 2008

Wunschzettel

Mit dem ersten Schnee werden die Gedanken an den Samiklaus, Weihnachten, den Christbaum, die Geschenke und natürlich dem Wunschzettel geweckt. Denn ohne Wunschzettel erhält man womöglich das falsche Geschenk - und wer möchte das schon?

Unser Wunschzettel für die Special Olympics sieht im Moment wie folgt aus: An den Spielen Freude zu zeigen; wo immer man ist, Spass zu haben; lachende Menschen zu hören - kurz gesagt wünschen wir uns glückliche Menschen rund um die einmaligen Spiele. / vs

Montag, 27. Oktober 2008

Wie erkläre ich es?

In den vergangenen Woche durfte ich unzählige Gespräche mit unseren Partnern führen - mit dem Bauamt, der Werkgruppe, Ernst Bromeis (Moderater der Eröffnungs- und Schlussfeier), Hans Jäger (Speaker Langlauf), Dani Meier (Speaker Alpin Ski und Snowboard), Paul Bossi (der, der in der Küche tanzt), Hemmisound und vielen weiteren.

Vor jedem dieser Gespräche habe ich mir den Kopf über folgende Frage zerbrochen - "Wie erkläre ich es?". Wie erkläre ich, was Special Olympics ist? Wie erkläre ich die Emotionen, welche mit den Winterspielen zusammenhägen und eine sehr grosse Rolle spielen? Wie erkläre ich, was ich von einem Speaker erwarten, wenn ich dies selber noch nie gemacht habe? Wie erkläre ich, wo ich Licht möchte und wieso, wenn ich von Strom null Ahnung habe?

Bei all dieser Gespräche habe ich eine tolle Erfahrung gemacht - alle helfen mit. Alle meine Gesprächspartner haben mir erklärt, was sie benötigen um einen super Job zu machen. Haben mich auf Dinge hingewiesen, an die ich nicht im Traum gedacht hätte. Haben mir Tipps gegeben, wie man es besser machen könnte und wieso es so besser funktioniert. Herzlichen Dank! / mm


PS Unser Motto für die kommenden Tage: Glaube an das Unmögliche und das Unmögliche wird wahr!

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Emotionen

Was empfinden Sie emotional, wenn Sie diesen Film anschauen? http://www.rene-tiefenauer.ch/video/flash_intro3.html
  • Bekommen Sie Hühnerhaut?
  • Zeichnet sich auf Ihrem Gesicht ein Lächeln ab?
  • Sind Sie eher traurig?
  • Weinen Sie?
  • Sind Sie glücklich?
  • Fröhlich, oder doch heiter?
  • Fasziniert Sie dieser Film?

Kann man diese Emotionen überhaupt beschreiben? Finden Sie es heraus! / vs

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Ungewöhnliche Idee

Wie erreicht man ohne Budget die Aufmerksamkeit der Gäste, der Bevölkerung und auch der Medien? Am besten mit ungewöhnlichen und originellen Ideen. Dabei muss man in kauf nehmen, dass man für verrückt erklärt und nicht mehr ernst genommen wird. Doch wurde nicht schon der Erfinder des Rades für verrückt erklärt?

In diesem Sinne freue ich mich, wenn ich für verrückt erklärt werde. Denn heute ist unseren Köpfen eine verrückte Idee entsprungen, im Zusammenhang mit unserem Schaufenster. Folgende Ausschreibung haben wir an unsere Partner verschickt:

Von Montag, 27. Oktober 2008, bis Sonntag, 14. Dezember 2008, steht das Schaufenster im Informationsbüro Lenzerheide ganz im Zeichen von Special Olympics. Damit wollen wir Ihnen als Partner der Winterspiele in Lenzerheide einen zusätzlichen Auftritt ermöglichen. Dies funktioniert wie folgt:

Gestaltung des Schaufensters:
Das Schaufenster wird auf drei Seiten schwarz ausgekleidet. An der Rückwand werden Leuchtsterne (leuchten in der Nacht) und das Logo der Winterspiele aufgehängt. Ein Hocker, ebenfalls schwarz eingekleidet, wird sich in der Mitte des Schaufensters befinden. Dies ist Ihr Platz. Dort können Sie während einer gewissen Zeit Werbung für Ihr Unternehmen machen.

Variante 1
Während Ihrem Werbefenster von zB. 2 Tagen schicken Sie uns eine Person Ihrer Firma (Mitarbeiter, Lehrling, CEO, etc.) in Arbeitskleidung vorbei. Diese setzt sich für 30 Minuten ins Schaufenster. Dazu werden folgende Texte ins Schaufenster gehängt: "Firma XY unterstützt die Winterspiele von Special Olympics" und "Wir erfüllen die Herzenswünsche der Athleten von Special Olympics". Bei dieser Variante sind Kaffee und Gipfeli inbegriffen.

Variante 2
Platzieren Sie Ihr Produkt auf dem Stuhl in unserem Schaufenster. Dazu werden die gleichen Texte wie bei Variante 1 ins Schaufenster gehängt.

Und nun warten wir auf die Mutigen. / mm

Dienstag, 21. Oktober 2008

Noch 50 Tage...


Es dauert noch genau 50 Tage bis zum Start der Nationalen Winterspiele von Special Olympics. Und langsam macht sich unsere Arbeit bemerkbar. Seit geraumer Zeit arbeiten wir intensiv für die Nationalen Winterspiele, welche vom 11. bis 14. Dezember 2008 in der Ferienregion Lenzerheide stattfinden. Nun merkt man langsam etwas von unserer Arbeit.

In der Ferienregion ist bei den Leistungsträgern eine erste allgemeine Solidarität zu spüren, Medien werden auf den Sportevent der besonderen Art aufmerksam - die einzigartigen Athleten rücken in den Vordergrund.

Der enorme Einsatz der behinderten Athletinnen und Athleten verdient unsere Wertschätzung umso mehr, als sie auch im alltäglichen Leben Marathonläufer sind. Sie treffen im Alltag auf viele Hinternisse, oft auch im Umgang mit den Mitmenschen.
/ mm